Voice Coach
Vom Vocal Coach zum Voice Coach
Mein Name ist Petra Wolf-Perraudin. Als erfahrene Ausbilderin für Stimme, Sprechen und Gesang des Instituts für Stimm- und Präsentationstraining Vocalitas® in Hannover, habe ich mich auf die Kunst des Voice-Coachings spezialisiert und möchte Sie fachkundig an die verschiedenen Aspekte einer positiv verlaufenden Stimmentwicklung mit konstruktiv gesundem Stimmaufbau heranführen. Unsere Stimmentwicklung läuft lebenslang – meist unbewusst – und kann durch bewusste Einflüsse auf unserem Lebensweg u.a. über Aufklärung, Training, Ausbildung – im Glücksfall unter wirklich kompetenter Anleitung – verbessert werden.
Das hörbare Stimmergebnis und Stimmklang sind das Resultat einer Vielzahl von beeinflussenden Faktoren.
Einerseits sind Tonbildung und Stimmklang beim Sprechen oder Singen Endpunkt einer Kette von Ereignissen von Psyche und Physis, die ungehindert dafür ablaufen müssen.
Andererseits steuert der Wille den bewussten Stimm-Einsatz sowie die Emotion unbewusst Stimmqualität und -modus.
Darüber hinaus wirken sekundäre Faktoren wie das Klima, das Verhalten, die Stimmung, des Körperzustand und Hormonhaushalt sowie unsere Lebensweise u.v.m. ein.
Atemstrom und Muskulaturen sorgen für die Bewegungsabläufe von Atemfunktion und Tonentstehung und sind trainierbar.
Der Stimmaufbau wäre das funktional orientierte Training der Stimme unter Abstimmung der genannten Faktoren im Hinblick auf eine gesunde Funktion, ist also Voraussetzung für den Stimmeinsatz und das verbesserte Resultat des Stimmklangs.
Die Tonbildung ist bei jedem von uns das individuelle Produkt des Dialoges zwischen Innen- und Außenwelt, Psyche und Physis – einerseits gedanklich kommunikativ, sensorisch auf die Außenwelt reagierend, andererseits auf der Ebene funktionaler Abläufe und physischer Einstellungen des Körpers. Erst die Reihung der Abläufe sowie Zusammenspiel ergeben das akustische End-Ergebnis der Entstehung des Tones mit seinen klanglich qualitativen Eigenschaften, das wir als Stimmphänomen wahrnehmen. Und … in der Tat … das Resultat ist vielfältig und sehr individuell – für den Ungeübten nur schwer einzuordnen.
Je nach Erfahrungen des Stimmeinsatzes auf dem Lebensweg … Vor-Erfahrungen im besonderen Umgang mit Stimme, Sprechverhalten in Familie, Schule, Studium und Beruf mit dem Grad des Stimmeinsatzes durch Übung, stimmlichem Training oder Stimm-Ausbildung haben Einfluss auf das stimmliche Resultat, das lebenslang durch qualifizierte Anleitung erweitert und verbessert werden kann. Eine Stimm- und Sprechförderung wäre für jeden Menschen möglich und ratsam, denn die auditive Wirksamkeit der Person ist für den Lebensweg individuell und kommunikativ von großer Bedeutung.
Nur das „erfahrene Ohr“ eines sensorisch feinsinnig geschulten Pädagogen wird entsprechend seines individuellen Horizonts im Umgang mit der Stimme, seiner fachlichen Erfahrung in Theorie und Praxis, Stimmsignale des Gegenübers entsprechend ein- und zuzuordnen wissen. Eine verlässliche Hördiagnose funktionalen Hörens, einer rar gewordenen Fähigkeit, mit fachlich sicherer Einschätzung wäre wünschenswert, da ertragreiche Folgeschritte für Stimmentwicklung des lernenden Erwachsenen möglich werden. Im Bezug auf physisch-funktionale Problemstellungen ist verantwortliches Handeln des Lehrenden die absolute Voraussetzung.
Besonders das funktional kompetente Training eines Stimmlehrers und Voice Coaches könnte für jede Stimme positive Ergebnisse bringen – Stabilisierung, Kondition, Klangfülle und Dynamik bei Vielfalt der Farben und differenzierter Einsatzmöglichkeit auf den verschiedenen Ebenen der Kommunikation. Im Falle besonderer Kompetenz des Lehrenden kann auch die Farbe der Stimme, das Timbre, stimmbildnerisch verbessert werden. Sogar bei Stimmschäden könnte der kompetente Stimmlehrer im Anschluss an eine ärztliche Behandlung Verbesserung oder Wiederherstellung erzielen.
Wie auch beim Sport sollte über den gezielten Einsatz sinnvoller Trainings-Maßnahmen ein gesunder Stimmaufbau möglich sein und zu einem gesicherten Ergebnis stimm- und sprech-qualitativer Entwicklung führen können.
Innerhalb meiner Studienzeit an der Musikhochschule und Universität Hamburg sowie über Jahrzehnte danach ergaben sich umfassende Erfahrungen in der Umsetzungspraxis, d.h. bei Ausübung auf den Gebieten der Gesangslehre und Sprecherziehung in Lehre, Didaktik und Vielfalt der Ausübungspraxis. So auch das Erlernen professioneller Bühnentechniken, welche intensiv und nuancenreich in der darstellenden Kunst gefordert waren.
Das Erlernen von segensreichen Profi-Techniken – nach meiner Erfahrung ein „Muss“ für jeden Stimm- und Sprechberuf – wird neben den eröffnenden Möglichkeiten gestalterischer Vielfalt auch ein absolut notwendiger und wirksamer Schutz gegen physische Schädigung und Verschleiß bei Höchstanforderungen und gnadenloser Überbelastung im Job eröffnet.
Aufgrund von Fehleinschätzungen des ersten Gesangslehrers zu Studienbeginn begab ich mich auf die Suche nach mehr stimmpädagogischer Fach-Kompetenz und Kapazität eines Lehrers, der neben Anleitung und Wegbereitung der Stimmentwicklung und ausreichend künstlerischer Erfahrung auch ausreichend funktionelles Know-how besaß, um mich dem besten Ergebnis meiner stimm-ästhetischen Idealvorstellung ohne Umwege stimmerhaltend näher zu bringen.
Mich interessierte das fachliche Know-how der Lehrvertreter und ihrer Elèven im Zusammenhang mit der Vokal-Methodik und -Didaktik, der Anteil von Physiologie und funktionaler Methodik, die Wegbereitung für hörbare Ergebnisse vokalpraktischer Umsetzbarkeit, die Wirksamkeit im Bezug auf das hörbare Ergebnis des einsatzfähigen Stimm- und Sprechresultats.
Welche Resultate wurden beruflich relevant und einsatzfähig – ein jahrzehntelanger spannender Prozess, der das Hochschulstudium auch am Mozarteum Salzburg noch über die ersten Berufsjahre hinweg überdauern sollte.
Mein wachsendes, analysierendes Interesse an der Umsetzbarkeit praktischer Lehr-Methodiken unterschiedlichster Gesangs- sowie Stimm- und Sprechschulen wurde zu Wissensdrang und „Forschergeist“. Allzu spannend war das Erleben der eigenen Stimmentwicklung und die Erfahrungsdichte durch das Zuhören bei anderen Teilnehmern.
Meine damit verbundenen vokal-praktischen Erfahrungen möglicher Stimmentwicklung waren vielfältig: gesanglich und sprecherisch, solistisch und chorisch in Schulmusikstudium/HL, davor langjährig im Kinderchor des NDR und Kirchenmusikpraxis in Folge. Alles zusammen wurde zu einem riesigen Erfahrungsschatz, eines reifenden Erkenntnisweges, der zu späterer Neuordnung
und Neubewertung in der beruflichen Arbeit als Sängerin führte.
Das Vocal Coaching begann bereits während meiner Studienzeit, als mich mit rat-suchende, motivierte Studenten dazu aufforderten.
Nach der langjährigen Ansammlung aller Erfahrungswerte entstand die Qualifikation des Voice Coaches für Atmung, Stimme, Sprechen und Gesang.







Neu-Entwicklung eines Programms für Stimme-Sprache-Präsentation mit ganzheitlichem Ansatz
Die Stimme besitzt als eigentlicher Botschaftsträger der Aussage eine wesentliche kommunikative Wirkfähigkeit und zentrale Rolle in der Kommunikation. Ein professionalisierendes, eigens entwickeltes Kurzzeitprogramm für Aufbau und Training von Stimme – Sprache – Präsentation war zu Gründungszeiten von Vocalitas® vor 30 Jahren in mehrfacher Hinsicht eine Innovation – in einer Zeit, als das Interesse für die gute alte Sprecherziehung in einer Aufmerksamkeits-Flaute steckte. Stimmtraining, das eigentlich Langzeittraining über Jahre bedeutet, konnte bei Vocalitas® in Hannover via eines modularen Kurzzeitprgramms eines Stufenaufbaus mit überschaubar wenig Sitzungen modularer Einzelstufen – lernzielgebunden und berufsbegleitend – zu einem individuellen Wunschziel geboten werden: zu Stimmverbesserungen, funktionaler Stabilität, Stimmentwicklung mit Klangfülle, in Stimm- und Sprechausbildungen zur Grundlage für stimm-intensive und Sprech-Berufe, Sprecher, Medienberufe und Moderatoren sowie Sänger. Weiterhin bot sich die Möglichkeit des großen Ausbildungsbogens verschiedener fachlich- vokaler Schwerpunkte von Sprecherausbildungen für Dokumentation, Journalistik und Medien, sowie übergeordnet für den künstlerischen Bereich.
Stimmausbildung und Sprechpräsenz
Ein zentraler Bestandteil des Vocalitas®-Ausbildungsangebots – zwischen Coaching und Training – ist die Stimm- und Sprechausbildung. Hier lernen Sie, wie man durch gezieltes Training neben dem Aufbau der Stimmfunktion und der Verbesserung der Stimmeigenschaften auch die sprech-qualitativen Verhältnisse zur Verbesserung, Präsenz und kommunikativen Wirksamkeit trainiert. Dies ist eigentlich für jedermann essentiell – jedoch insbesondere für Sprechberufe, Führungskräfte, Manager und präsentative Berufe zur Verbesserung ihrer eigenen Wahrnehmung und individuellen Wirksamkeit.
Im Vocalitas®-Körperstimmtraining wird nach inhaltlicher Vorbereitung – bestehend aus verschiedenen Körper- und Entwicklungsarbeit für Training des Erwachsenen geleistet:
– zur funktionalen Stabilität der Stimme, koordiniert handlungsfähig mit Atem und Bewegung, dazu
– der Ausbau sämtlicher gewinnbringender Stimmeigenschaften mit
– klanglichen Eigenschaften wie Timbre und Resonanz, die nicht nur schön, sondern auch gestalterisch variabel und dynamisch einsatzfähig werden sollen.

Sprechtraining und zuverlässige Profi-Techniken
Hier verbindet sich Stimmtraining mit Übungen des Sprechtrainings und der folgenden Erarbeitung leistungs-sichernder, präventiver Profi-Techniken, mit anderen Notwendigkeiten des motorischen Ausbaus. Stimmlicher und sprecherischer Leistungszuwachs kann nur in der Verbindung zu einem überzeugenden Kommunikations-Ergebnis führen.
Im Anschluss daran folgen weitere Wunschmodule in Präsentations-Coaching und Genre-Lehre; ebenso Coachings vor Ort sowie in der Funktion eines kurzfristig anberaumten “Feuerwehr-Einsatzes” sind möglich. Eine Sprecher-Qualifikation erwirbt man sich im Anschluss an die Genre-Arbeit des jeweils angestrebten Arbeitsgebiets, das eine Leistungsbescheinigung des sicheren, Casting-tauglichen und jederzeit abrufbaren Leistungsstandes sowie den Teilnahme-Umfang 1:1 wiedergibt.
Auf dem ersten Arbeitsziel, der physischen Basisarbeit zur Balance, soll – nach Beseitigung aller Fehlspannungen – der Stimmaufbau anschließen und dann zu einer Stimm- und Sprechtechnik differenziert -für Profi, Semi-Profi oder auch nur zur Verbesserung- hoch-trainiert werden kann.
Man bedenke, dass Stimmtraining eigentlich ein Langzeittraining ist, das nur durch die Spezialentwicklung dieses aufbauenden Vocalitas®-Stufentrainings, so in einer modular gebündelten Form mit der Einhaltung definierter Lernziele relativ kompakt angeboten werden kann. Dieses strukturierte, umfangreiche Angebot wird bereits seit 30 Jahren erfolgreich eingesetzt – relativ überschaubar in Zeitaufwand und Zahl der Lehreinheiten und breit im Angebotsspektrum für jeden motivierten Teilnehmer: das Angebot von der Verbesserung bis zur Vermittlung von Profi-Fähigkeiten zu ermöglichen.


Stimmtraining und Stimme optimieren
Das Stimmtraining zielt darauf ab, die Stimme funktional zu stabilisieren, den Klang der Stimme zu verbessern und die individuelle Repräsentanz der Stimmqualität zu einem stimmigen Verhältnis zu führen.
Hierbei kommen unterschiedliche Übungen zum Einsatz, die darauf abzielen, die natürliche Resonanz der Stimme nutzbar zu machen und die Stimmkapazität zu erweitern. Die Übungen sind maßgeschneidert und berücksichtigen die Wünsche und den Trainingsbedarf jedes einzelnen Teilnehmers individuell und nach Maß.
Ein wichtiger Aspekt des Stimmtrainings ist die Optimierung der Resonanz. Durch gezielte Atemtechnik und Übungen können Klangerweiterung, Klangfülle und räumliche Tragfähigkeit der Stimme zu einem erweiterten, natürlichen Klangergebnis generiert werden.
Diese Arbeit ist besonders für Sprechberufe oder Sprecher relevant, die von Natur aus eher eine dünn klingende, wenig prägnante Stimme, weder aussagekräftig noch wiedererkennbar mit einem fehlenden Timbre beispielsweise in den Medien anbieten und glauben, man höre ihnen gern zu. Bei diesem Manko kann das Vocalitas®-Körperstimmtraining viel bewirken.
Stimmcoaching
Die Stimmcoaching-Sitzungen werden zum Wegbereiter durch Gespräch und Beratung des Umsetzungsstandes. Die Coachings finden im Wechsel mit trainierenden und mentalen Übungsphasen statt, die zur Verbesserung der Situation und des physischen Aufbaus dienen. Die Coachings können auch in der Vortragssituation vor Ort stattfinden.


Vertiefungsarbeit mit den professionellen Stimm- und Sprechtechniken
Praktische Anwendung in Sprechberufen
In Sprechberufen kommt es nicht nur auf die Stimme an, sondern auch auf die Art, wie man spricht. Hier liegt der Trainings-Fokus auf der Praxis, mit realistischen Szenarien, in denen die Teilnehmer ihre Fähigkeiten anwenden und weiterentwickeln können.
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Als Voice Coach sehe ich meine Hauptaufgabe darin, die stimmlichen Fähigkeiten und Schwachstellen zu ermitteln, den Weg dafür zu bereiten, um zu einer vollen Entfaltung der stimmlichen Anlage und Ressourcen zu gelangen. Die Arbeit ist abwechslungsreich und erfordert Motivation und Mitarbeit des Teilnehmers über die gesamte Strecke der Zusammenarbeit. Mein Ziel ist es, als Wegbereiter die Stimme des Teilnehmers aufzuschließen, funktional aufzubauen und auf authentische Weise einsatzfähig zu machen. Dabei ist die Freude an der eigenen Stimme, Gestaltungsfreude und Enthusiasmus in der Kommunikation der größte Erfolg.
Erfolgsgeschichten bei Vocalitas®
Die Qualität meiner Programme spiegelt sich in der hohen Zufriedenheit und den Erfolgen meiner Teilnehmer wider.
Teilnehmer des Vocalitas®-Angebots berichten über ihre Fortschritte und Erfolge in der Stimmbildung. Lesen Sie Teilnehmerstimmen und lassen Sie sich inspirieren.
Bekannt aus












VocalExpert, Fach-Coach & Dozentin für
Stimme – Sprache – Präsentation
Zertifikate, Studien, Ausbildungen und Referenzen
Abgeschlossene Universitätsstudien
✓ Studium der Musikpädagogik Universität Hamburg
✓ Hochschul-Diplom Sologesang Musikhochschule Hamburg
✓ Zahnärztliche Approbation Universität Hamburg
Berufsbegleitende Zusatzausbildungen/ Zertifikate
✓ Pädagogische Fach-Fortbildung Suggestopädie
✓ Zusatzausbildung Entspannungstherapeut
✓ Naturheilkunde-Fortbildung / Amtsarztprüfung großer Schein Heilpraktiker
✓ Sprechausbildung
Referenzen
✓ Als Opern- und Konzertsängerin an zahlreichen Bühnen-Theatern-Rundfunk- und Fernsehsender im In- und Ausland
✓ Unter anderem tätig für Sender: NDR, Phoenix TV, u.a.
✓ Vertreter der Institutionen MHH/ Uni Haannover und Hildesheim
✓ Hochschulen
✓ VW-Coaching und andere Auftraggeber
✓ Berufsfachschulen für Logopädie, Gebärdendolmetscher und viele mehr
Kontakt

Jetzt Ihren ersten Termin vereinbaren
Für weitere Informationen oder um Ihr individuelles Training zu beginnen, kontaktieren Sie mich gerne.
Ich bin hier, um Ihre stimmlichen Fähigkeiten zu entfalten und Sie auf Ihrem Weg zu beruflichen sowie persönlichen Zielen begleiten.
Besuchen Sie meine Webseite oder erreichen Sie mich unter:
(0511) - 348 17 36
kontakt@vocalitas-training.de
Vocalitas®, Sedanstraße 45, 30161 Hannover
Ich freue mich darauf, Sie bei Vocalitas® begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen Ihre stimmliche und persönliche Entwicklung zu fördern.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit meinen Datenschutzbestimmungen einverstanden.